My little Mexiko

Kleine Sammlung an Infos zu meiner geplanten, längst ersehnten Reise in mein heiss-und-innig-geliebtes Mexiko im Frühling 2008

Tuesday, February 06, 2007

5. Februar - Tag der Verfassung / Aniversario de la Constitución Mexicana


"Es mejor morir de pie que vivir de rodillas!" -

"Lieber aufrecht sterben, als auf den Knien leben!"
Emiliano Zapata




1910 wird - um den Diktator Porfirio Díaz, der seit 1877 herrscht zu stürzen - durch Francisco I. Madero die Mexikanische Revolution ausgerufen, welche bis in das Jahr 1929 andauert. Díaz hat das Land - nach den blutigen Ereignissen der französischen Invasion - stabilisiert, indem er ausländische Investoren in Rohstoffabbau und Infrastruktur investierten lässt. Was in Folge schwer zu einer völligen Entrechtung der Bauernbevölkerung beiträgt. Auch nehmen die Proteste unzufriedener Händler - die sich gegenüber den ausländischen Investoren benachteiligt fühlen - zu.

Weil es während seiner, Díaz´s Herrschaft - des gesamten Porfiriato - gewaltlose sowohl auch gewaltsame Proteste gibt, versammelt Madero eine breite Oppositionskoalition unter dem Motto "No reelección" (Keine Wiederwahl) hinter sich, was schließlich seine Verhaftung nach sich zieht. Im Oktober 1910 - aus einem Gefängnis in San Luis Potosí geflohen - wendet sich Madero in die USA. Von dort aus bereitet er einen Aufstand vor, der dann im November 1910 in Form des Beginns der "mexikanischen Revolution" ausbricht.

Zusammen mit Pancho Villa und Emiliano Zapata erringt er bei Ciudad Juárez 1911 einen Sieg über Díaz und zwingt diesen zum Rücktritt. Welcher ins Exil nach Paris flieht und Madero das Präsidentenamt überlässt, das er allerdings nie inne haben sollte. Er stimmt schließlich einer politischen Übergangslösung zu und läßt Interimspräsident de la Barra bis zur regulären Wahl Madero´s zum Präsidenten regieren.


Enttäuscht über Maderos Reformunwillen setzt Emiliano Zapata den Aufstand, Kampf für Land und Freiheit - "Tierra y Libertad" - fort, wird April 1911 zum obersten Chef der revolutionären Bewegung des Südens - seine Armee bestand hauptsächlich aus Indios und besitzlosen Landarbeitern - gewählt. Im Mai 1911 besetzten die Zapatistas - bereits über rund 4.000 Kämpfer - Cuernavaca, die Hauptstadt von Morelos.

Bei einem Putschversuch rechter Militärs in Mexiko-Stadt - der im Jahre 1913 viele zivile Opfer fordert - stürzt Armeechef Huerta den Präsidenten und lässt ihn und dessen Vize Pino Suárez hinrichten. Was einen allgemeiner Aufstand gegen Huerta in ganz Mexiko zur Folge hat.
Huerta flieht schließlch 1914, doch die Sieger können sich wieder mal über die künftige Staatsform nicht einigen.
1915 wird Pancho Villas Armee mehrmals geschlagen, zieht sich in den Norden zurück, und der Beginn einer allmählichen militärischen Stabilisierung tritt ein.

Die Folge daraus ist die "Verfassung von Querétaro" am 5. Februar 1917, in welcher die Reformgesetze von 1859 übernommen werden. Allerdings setzt Präsident Venustiano Carranza die Agrarreformen der Verfassung nicht um.


1919 wird schließlich Zapata durch das Carranza-Regime ermordet und die "Mexikanische Revolution" geht in eine neue Phase. Erst 1929 wird sie offiziell für beendet erklärt.


0 Comments:

Post a Comment

<< Home